ESP Home - Stromzähler auslesen mit PoE - Homeassistant
In diesem Beitrag möchte ich darauf eingehen, wie man den eigenen Stromzähler / Smartmeter mit einem ESP32 per PoE und ESPHome auslesen kann.
In diesem Beitrag möchte ich darauf eingehen, wie man den eigenen Stromzähler / Smartmeter mit einem ESP32 per PoE und ESPHome auslesen kann.
In diesem Artikel möchte ich ein wenig dartauf eingehen, welche Faktoren für ein Betriebskonzept relevant sein könnten. Am Beispiel von Windows 11 zeige ich, welche Faktoren in ein solches Konzept einzahlen und was Organisationen beachten sollten.
In diesem Beitrag schauen wir uns an, wie die Flash Verschlüsselung des ESP32 deaktiviert wird und Gründe für die Fehlermeldung Invalid Header
Dieser Beitrag zeigt, wie man in ESP-IDF die Pin Konfiguration abbilden kann und welche Optionen es im allgemeinen gibt.
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem Thema ESP IDF - Wie kann man deleays verwenden und was bedeuten Ticks. Wie hängt das zusammen?
Dieser Beitrag zeit kurz und bündig, wie bei einem Dovecot Server mehrere Zertifikate für unterschiedliche Domains verwendet werden können.
Dieser Beitrag zeigt, wie ich diesen Blog automatisiert in andere Sprachen Übersetzen lasse - Ein kleiner Einblick in die Möglichkeiten von Technik :)
Die Welt der NAS Systeme, wird immer größer. Viele Hersteller bieten kleinst Lösungen an, manche auch ganze Ökosysteme drum herum. Hier möchte ich dir einen kleinen Überblick geben, welche NAS Systeme auf dem Markt vorhanden sind, welche Möglichkeiten du hast und welche Neuheiten auf uns zukommen.
Dieser Beitrag stellt ein paar Lösungen zum Virtualisieren vor und versucht dir einen Überblick zu geben, was du einsetzen kannst.
Weiterhin versuche ich ein wenig auf unterschiedliche Use Cases einzugehen, sodass dir die Entscheidung ein wenig einfacher fällt.
In diesem Artikel schauen wir uns den Aqara Cube T1 Pro an und schauen, wie dieser in Homeassistant mit der ZHA Erweiterung integriert werden kann.
In diesem Beitrag schaue ich mir das ESP IDF an und gehe kurz und knapp auf die Projektstruktur innerhalb von ESP IDF ein. Weiterhin zeige ich, wie das SDK einfach in VSCode installiert werden kann.
In diesem Beitrag zeige ich dir wie du von Lets encrypt erstellte Zertifikate nach der erstellung automatisch auf andere Server ausrollen kannst.
In diesem Beitrag möchte ich so kompakt es geht, die wichtigsten Informationen über das derzeitig sehr populäre Thema Balkonkraftwerk schreiben. Ich gehe auf die wichtigsten Punkte ein, welche beim Kauf beachtet werden sollten und schaue mir auch das Thema Akku/Powerstation an.
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Verwendung von SSH Zertifikaten aus KeePass heraus. Private Keys (und auch der Public Key) werden durch ein Plugin innerhalb von KeePass verwaltet und können an dritt Programme wie zum Beispiel Putty automatisch übergeben werden.
In diesem Beitrag zeige ich wie das geht.
Dieser Beitrag zeigt kurz und knapp wie das NodeRED Addon in Homeassistant installiert und korrekt konfiguriert werden kann.
In diesem Beitrag schauen wir uns die unterschiede und Anwendungszwecke vom Shelly Plus 1 und Eltako Series 62 IP an. Dabei schauen wir auch noch ein wenig Links und Rechts und gucken, ob es auch noch andere Geräte gibt, welche man nutzen kann.
Dieser dritte Beitrag beschäftigt sich mit dem externen Smarthome zugriff. Welche Möglichkeiten gibt es um externen Zugriff zu realisieren. Welche Möglichkeiten bietet ein externer Smarthome Zugriff und was muss man beachten? – Zuletzt natürlich eine Automation als Beispiel, welche durch einen solchen Endpoint profitieren kann
Mein Ausbildungsabgangszeugnis von der Berufsschule
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Grundlagen von MQTT. MQTT ist ein wichtiges Protokoll für Industrie und zunehmend auch Privat Haushalte. Aus diesem grund sollte jeder Smarthome Enthusiast zumindestens die Grundsätze von MQTT, dessen Vor- und Nachteile kennen. Dieser Beitrag beschäftigt sich einleitend mit genau diesem Thema ohne irgendwelche Voraussetzungen an den Leser.
In diesem Beitrag schauen wir uns weiter die Basics des Smarthome an. Diesesmal soll es hauptsächlich um die Bestandteile, wie Aktoren und Sesnoren gehen.
In diesem Beitrag möchte ich das Thema Thread ein wenig aufschlüsseln. Wie funktioniert Thread und welche Nachteile und Vorteile hat das relativ neue Protokoll.
Dieser Beitrag ist der erste meiner Reihe über die Basics eines Smarthome. Um eine Basis zu haben, muss eine Plattform hger, auf der ein Smarthome laufen kann. Diese Plattformen schauen wir uns heute an und beleuchten die wichtigsten Vor- und Nachteile.
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der sicheren Übertragung von Metrik Daten von einem Unraid Host zu Homeassistant. Es können grundsätzlich auch alle anderen Serversysteme, welche auf Windows oder Unix basieren verwendet werden um Daten an Homeassistant zu senden und damit ggf. auch ein Monitoring aufzubauen.
Dieser Beitrag setzt sich mit einem etwas ungewöhnlichen Thema auseinander - Katastrophenwarnungen. In den letzten Jahrzehnten sehr steifmütterlich behandelt, wird das Thema wieder ein wenig relevanter, in Zeiten von Krieg und Unsicherheiten.
In diesem Beitrag schauen wir daher, wie wir Homeassistant dazu nutzen können, Warnungen zum Beispiel vor Katastrophen, aber auch Unwettern anzuzeigen und mit Automationen zu verwenden.
Sowohl zur Weihnachtszeit, als auch zu einigen festlichen Anlässen, werden oftmals die Lichterketten ausgepackt. Auf dem Markt gibt es derzeit eine ganze Fülle von normalen und smarten Lichterketten. Die günstigsten Starten bereits bei einigen Euros und dann geht es, wie gleich zu sehen auch gerne bis knapp über 150€.
In diesem Beitrag möchte ich mich für meine persönlichen Zwecke mit einigen Lösungen beschäftigen, welche ich für mich selber ausprobiert habe. Die Produkte sind in verschiedenen Produktkostenklassen eingeteilt und haben dementsprechend unterschiedliche Features.
In diesem Beitrag möchte ich ein wenig auf meinen Entscheidungsprozess eingehen, welchen ich für die Verwendung von Alexa innerhalb meines Smarthome hatte.
Für mich ist die Beleuchtungssteuerung mit die wichtigste Komponente in meinem Smarthome. In diesem Beitrag schaue ich mir die verschiedenen Möglichkeiten an, wie ein Haus oder eine Wohnung (auch nachträglich) Smart gemacht werden kann.
Dabei werden sowohl ischtbare als auch unsichtbare Lösungen betrachtet. Weiterhin schaue ich mir verschiedene Installationstypen und dessen Vor- und Nachteile an.
Dieser Beitrag zeigt, wie man Google Fonts lokal Hosten kann, da es in letzter zeit vermehrt zu Abmahnungen gekommen ist
Kleines Cheat Sheet für das DokuWiki Hauptsächlich ist dieses kleine Cheat Sheet für ich gedacht, da es die Funktionen auflistet, welche ich am häufigsten Nutze.
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du deine Homeassistant Datenbank auf einen externen MariaDB Server umziehen kannst
Mit dieser Methode können ganz einfach qcow2 files und andere Image Dateien durchsucht werden.
Seit einiger Zeit benötige ich eine externe Anbindung für mein Heimnetzwerk, sodass ich sicher meine Geräte von unterwegs in mein Heimnetzwerk kommunizieren lassen kann.
In diesem Beitrag setzen wir einen OpenVPN Server auf, welcher genau das zulässt.
In diesem Beitrag zeige ich, wie eine USV in Homeassistant eingebungen werden kann und Informationen wie der derzeitige Ladestatus der USV in einem Dashboard angezeigt werden kann.
So kann man einfach und schnell einen Xiaomi Mija 2 in Homeassistant einbinden und Verwenden. Für unter 10€ günstiger als Eigenbau.
In diesem Beitrag zeige ich, wie man einen MQTT Sensor in Homeassistant als Sensor nutzen kann.
In diesem Beitrag zeige ich, wie man auf Basis eines ESP8266, den Stromzähler Orno WE 517 auslesen kann.
Um meinen Stromzähler mit MODBUS RS485 Ausgang in mein Homeassistant integrieren zu können, habe ich mich nach einigen Überlegungen für die Integration via MQTT entschienden.
Im folgenden kurz Beitrag möchte ich exemplarisch zeigen, wie man in Homeassistant MQTT Sensoren integrieren kann. Die Automatic Discovery function von Homeassistant nutze ich dabei bewusst noch nicht, ein entsprechender Beitrag wird nachgereicht.
Aufgrund einiger Erweiterungen, welche ich gezwungenermaßen Nutzen muss, muss ich meine Smart Homeinstallation aus dem Internet zugänglich machen.Da ich weder einen Port auf meinem Router öffnen möchte, noch die HASS installation in eine DMZ packen will, habe ich mich dazu entschienden, mein Homeassistant via VPN Tunnel und Reverse Proxy zugänglich zu machen.Im folgenden zeige ich, wie ich meinen Debian Server konfiguriert habe um dies zu ermöglichen und welche Fallstricke bei mir zu beachten waren.In dieser Anleitung gehe ich davon aus, dass bereits eine Homeassistant Installation und ein funktionierender Apache2 Webserver vorhanden sind.
Lange Zeit wollte ich ein Smarthome Dashboard haben, welches einfach den Grundriss meiner Wohnung zeigt und dann auf den jeweiligen Plätzen die Gerätesteuerung ermöglicht. In diesem Beitrag zeige ich, wie man ein solches Full Size Dashboard erstellen kann und auch keine Scroll Balken an den Seiten hat.
Gerade in Deutschland sind gekippte Fenster durchaus etwas normales. Leider bieten viele Sensoren nicht die Möglichkeit offene und gekippte Fenster zu erkennen. In diesem Beitrag zeige ich, wie man gekippte Fenster mit bestimmten Sensoren erkennen kann und Homeassistant den Status weitergibt.
Aufgrund von Anforderungen, war es vor kurzem nötig, ein kleines Script zu schreiben, welches einen gegebenen Ordner verschlüsselt.
Da mir ein statisches Passwort nicht unbeding sinnvoll erschien, habe ich ein Script geschrieben, welches das Passwort “zufällig” generiert und dann in einer KeePass abspeichert.
Das Passwort für diese, wird in einem einfachen file gespiechert, wo der jeweilige encrypted String abgespeichert wird, dies geht dabei nur “pro User” – also User 1 erhält einen anderen key file als User 2. (Selbstverständlich ist dies nur eine “einfache” Schutzmethode, es gibt durchaus Möglichkeiten, dieses System zu umgehen (Wenn das User Password z.B zurückgesetzt werden kann und der User übernommen wird, kann auch alles entschlüsselt werden.)
Das Script soll dabei so einfach wie möglich ver- und entschlüsseln können, dementsprechend im folgendem eine kurze Erklärung zur Nutzung des Scripts.
Aufgrund von aktuellen Vorkommnissen, die mich mitunter Zeit gekostet haben, möchte ich in diesem Beitrag einige Informationen zu Debian 11 und der Verwendung von Proxy Servern niederschreiben um nach Bedarf erneut hier nachsehen zu können. Damit auch andere von meinen Notizen profitieren können, mache ich diese direkt hier öffentlich zugänglich.
In letzter Zeit tritt vermehrt ein Fehler bei Windows Terminalservern auf, welcher dazu führt, dass das Startmenü nicht mehr geöffnet werden kann.
Im Folgenden ein paar Punkte, an denen es bei euch scheitern könnte. Am Schluss werde ich ein PS Script anhängen, welches die Schritte alle durchgeht. Bei Tests hat dieses funktioniert und vielleicht hilft es auch bei andern.